Das ist die Freie Lebens- und Naturschule (LeNa)
Mit der LeNa gründen wir eine reformpädagogische Gemeinschaftsschule, in der Kinder und Jugendliche von Klassenstufe 1-10 in altersgemischten Gruppen lernen. Der Verein Lebens- und Naturschule e.V. wird der Schulträger sein.
Nach einer dreijährigen Gründungsphase streben wir die Genehmigung durch das Sächsische Landesamt für Schule und Bildung an, um ab dem 11.08.2025 mit dem Schulbetrieb zu beginnen Die erste Lerngruppe (Jahrgangsstufen 1/2/3) startet mit etwa 20 Schülerinnen und Schülern. Über die Jahre soll die Schule auf etwa 80 Kinder und Jugendliche anwachsen.
Die Ausrichtung des Konzeptes
Der besondere Schwerpunkt der Freien Lebens- und Naturschule ist die Verknüpfung von Natur, Selbstorganisation und Beziehungskompetenz mit einem klaren Bezug zu unserer Lebenswelt.
Lernen allgemein und insbesondere in Schulen braucht:
1. sichere Beziehungen
2. Natur als Erfahrungsraum
3. Freiheit im Entwicklungsweg
Die Freie Lebens- und Naturschule bietet SchülerInnen die Möglichkeit Natur und das echte Leben als Lern- und Entwicklungsraum zu erleben. Vielfältige Methoden ermöglichen umfassendes und nachhaltiges Lernen und fördern die Verbundenheit der inneren mit der äußeren Natur.
Die Beziehungskompetenz der Erwachsenen schafft ein respektvolles Miteinander, in dem jeder Mensch sein Potential entfalten kann.
Dies sind notwendige Voraussetzungen, um den SchülerInnen vielfältiges Wissen und die notwendigen Kompetenzen für die großen ökonomischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen (wie z.B. Klimawandel, Ressourcenknappheit, Umweltverschmutzung) ihrer Zukunft mitzugeben. Damit aus jungen Menschen selbstbestimmte Akteure des Wandels werden, sind besondere persönliche Kompetenzen erforderlich – unter anderem Konfliktfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, die Fähigkeit zur demokratischen Entscheidungsfindung, Initiative und Selbstständigkeit sowie die Bereitschaft, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Das pädagogische Konzept der Lebens- und Naturschule legt besonderen Wert auf die Förderung dieser Kompetenzen.
Der sächsische Lehrplan ist für uns verbindlich. Jedoch ist die zeitliche Abfolge und Art der Aneignung der Lerninhalte von SchülerIn zu SchülerIn verschieden, da die individuellen Lernwege respektiert werden. Gleichzeitig erfahren die SchülerInnen auch dann Unterstützung und Förderung, wenn sie sich, von ihrem Forschungsinteresse geleitet, über den Lehrplan hinausgehende Lernfelder erschließen.